16. Oktober , 19:00 – 22:00
Der Natur- und Kulturraum der Unteren Salzach ist mit 60 km als ein noch ungestauter Voralpenfluss in Mitteleuropa einzigartig.
Um das Alleinstellungsmerkmal der Region langfristig zu sichern und zu erhalten sollten im Fluss Eingriffe und Veränderungen früherer Wertvorstellungen zurückgenommen werden. Nicht neue unnatürliche Einbauten, sondern Aufweitung des Flussbetts und Vernetzung mit den begleitenden Auen können den Folgen der Begradigung in den Beckenregionen wirkungsvoll entgegenwirken und eine weitere Eintiefungen der Sohle verhindern.
Die Untere Salzach als Naturfluss nach den Vorstellungen des oberösterreichischen Umweltanwalts wäre ein effektiver Beitrag zur ökologischen Stabilisierung unserer Umwelt, ein Geschenk für Mensch und Natur in unserer dicht besiedelten und intensiv genutzten Landschaft.
Einem zeitgemäßem, ökologische Zusammenhänge berücksichtigendem Wasserbau kommt dabei die entscheidende Rolle zu. Eindrucksvoll zeigt sich das am Beispiel „Nationalpark Donauauen“ zwischen Wien und Bratislava. Das Umweltamt Burghausen hat deshalb seinen Mitbegründer und langjährigen Leiter Carl Manzano nach Burghausen eingeladen.
Das Umweltamt der Stadt Burghausen darf Sie deshalb zu einem öffentlichen Vortrag von Herrn Manzanos am 16.10.2019 um 19 Uhr im Bürgerhaus Burghausen einladen:
„Trendwende im Flussbau an der Donau – Erfahrungsbericht aus dem Nationalpark Donau-Auen“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt des Landkreises 2021
Sehr geehrter Herr Landrat Schneider, sehr geehrte Kreisrätinnen und Kreisräte, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, sehr geehrte Anwesende und Vertreter der Medien, ohne Zweifel findet die Diskussion zum…
Weiterlesen »
Neuöttinger Grüne zum Gaudiwurm in Neuötting
Zua parkt is! Mim Rollator oder Kinderwagn da schaffst as über Straß doch kam. A jeder Parkplatz warn 10 Radl oder glei a Bankerl no vorm Ladl! D´Stimmung steigat, d´Kasse…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021 im Burghauser Stadtrat
Sehr geehrte Damen und Herren, weltweit hat der Corona-Virus zu Verwerfungen in Volkswirtschaften und Gesellschaften geführt. Unsere Grenzüberschreitungen haben aber auch die Natur und ihre Ressourcen überfordert: Mit dem Schmelzen…
Weiterlesen »